TRAUMASENSIBLES
COACHING
Traumasensible, körper- und nervensystemorientierte Begleitung, die dich ganz individuell auf deiner Heilungsreise begleitet.
​

ERKENNST DU DICH HIER WIEDER ?
-
Fühlst du eine Unruhe und kommst nur schwer zur Ruhe ?
-
Fühlen sich Gefühle teils überwältigend und überfordernd an?
-
Hast du das tiefe Gefühl, nicht genug zu sein?
-
​Hast du das Gefühl, gegen innere Widerstände anzukämpfen, die dich daran hindern, deine Ziele zu erreichen?
-
Fühlst du dich oft emotional erschöpft und weißt nicht, warum?
-
​Fällt es dir schwer, dich selbst zu akzeptieren, wie du bist, und sehnst du dich nach innerem Frieden?
-
​Hast du das Gefühl, dass deine Vergangenheit dich immer noch belastet und du Schwierigkeiten hast, loszulassen?
-
Spürst du, dass du in alten Verhaltensmustern feststeckst, die dich unglücklich machen?
-
Erlebst du starke Selbstzweifel und wünschst dir, endlich mehr Vertrauen in dich selbst zu finden?
-
​Bist du überwältigt von negativen Gedanken und Grübeleien, die du nicht abschalten kannst?​
-
​Spürst du Anspannung, ohne genau zu wissen, woher sie kommt?
WAS BEDEUTET TRAUMASENSIBLES COACHING?
Traumasensibles Coaching kombiniert Wissen aus der Psychotraumatologie mit klassischen Coaching-Methoden, um Menschen mit und ohne Traumaerfahrungen zu unterstützen.
Es fördert die Selbstregulation des Nervensystems und hilft, emotionale Traumata behutsam zu verarbeiten. Sicherheit, Verbundenheit und Wertschätzung bilden die Grundlage, besonders für Menschen mit seelischen Kindheitswunden oder Bindungstraumata.
Durch mein tiefes Verständnis der komplexen Dynamiken und Folgen von Trauma kann ich eine traumasensible Haltung einnehmen, die davon ausgeht, dass jedes Gefühl und jede Verhaltensweise einen guten Grund hat und Sinn ergibt, auch wenn sie auf den ersten Blick unlogisch erscheinen mögen. Symptome und Verhaltensmuster, die oft aus unverarbeiteten traumatischen Erlebnissen resultieren, werden in einem sicheren und wertschätzenden Raum achtsam erkundet.
​
​
​
​
Das Coaching geht über reine Gesprächsführung hinaus und ist ressourcen- und körperorientiert, da Traumata tief im Nervensystem verankert sind und sich oft körperlich ausdrücken. Wo kognitiv kein Zugang zu Erlebtem möglich ist, weil es abgespalten oder nicht erinnerbar ist, erzählt der Körper die Geschichte.
​
Daher arbeite ich aus einer Kombination aus Top-Down (kognitive Ansätze) und Bottom-Up (körperorientierte Ansätze) Ansätzen.
Die Methoden der NI Neurosystemischen Integration® und ganzheitlich-integrativen Traumaarbeit helfen, diese verborgenen Anteile sanft zu integrieren und unsichere Bindungserfahrungen positiv zu verändern.
In unserem gemeinsamen Prozess unterstütze ich dich dabei, deine Selbstregulation zu stärken, deine Selbstachtung zu nähren und deine innere Kraft zurückzugewinnen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du dich sicher und wertgeschätzt fühlst, sodass du dein wahres Potenzial entfalten und dein Leben in neuem Licht sehen kannst.

WAS DICH ERWARTET
Du bist mit allen Gefühlen und so, wie du bist, willkommen
Erfahre einen sicheren Raum nur für dich, wo du gesehen wirst
Erhalte Wissen über Trauma, deinen Körper und dein Nervensystem
Komme über somatische Übungen mit deinem Körper in Kontakt
Erfahre ressourcenorientiertes und resilienzstärkendes Arbeiten
Wir arbeiten mit deinem Nervensystem und dessen Regulation
Spüre die Wirkung von bindungsorientiertem
Arbeiten
Lerne Tools für deinen
Alltag kennen
Entdecke die Kraft der
Co-Regulation
Entwickle und stärke deine Selbstregulation
Spüre deine eigenen Grenzen und stärke deine Selbstbestimmung
Imaginative Übungen und Klangtherapeutische Instrumente
WAS, WENN ES LEICHTER GEHEN DÜRFTE?​​
​​​
​Vielleicht gibt es etwas in dir, das gehört, gehalten oder gesehen werden möchte. Ohne dass du dich erklären oder etwas leisten musst.
​
In meinem traumasensiblen Coaching findest du einen sicheren Raum, in dem du ganz in deinem Tempo sein darfst.
Mit allem, was dich bewegt. Hier darfst du dich zeigen, mit allem, was da ist. Ohne Druck. Nur mit dir.
​​​
Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gern für ein unverbindliches Kennenlernen.
Ich freue mich auf dich.

